Reiseführer zu Heidelberg - Sehenswürdigkeiten und Besichtigungen

Die ersten Erwähnungen von Heidelberg in Dokumenten stammen aus dem Jahr 1196. Dies sind die Archive in der Abtei Schönau, obwohl die Menschen bereits im 6. Jahrhundert in dieser Region lebten. Zu dieser Zeit gab es eine Festung, die den gleichen Namen wie die Stadt hatte. Pfalz Grafschaften mochten die Gegend und beschlossen, hier eine Residenz zu bauen. Während des Dreißigjährigen Krieges eroberte Graf Tilly die Stadt und wurde Eigentümer der berühmten Bibliotheca Palatina. Später schenkte er es dem Papst. Die Franzosen griffen die Stadt in den 80er Jahren des 17. Jahrhunderts an. Sie haben Heidelberg völlig geplündert.
Das Heidelberger Schloss ist das Wahrzeichen von Heidelberg und die erste Attraktion, die Touristen normalerweise besuchen. Dies ist ein wunderschönes Gebäude, das das Symbol deutscher Romantiker war. Das Schloss steht auf dem Königstuhl. Die Höhe des fabelhaften Gebäudes beträgt achtzig Meter. In verschiedenen Jahren lebten so berühmte Personen wie Friedrich V. und Prinzessin Elisabeth Charlotte im Schloss. Leider liegt die Burg jetzt in Trümmern. Es erlitt im 17. Jahrhundert große Schäden während der Angriffe der französischen Truppen, die versuchten, die Burg zu zerstören.

Möchten Sie ein sehr ungewöhnliches Museum besuchen? In diesem Fall müssen Sie das Bonsai Zentrum Heidelberg besuchen. Diese interessante Einrichtung wurde in den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts eröffnet. Das Bonsai-Museum in Heidelberg wurde zum weltweit ersten Museum dieser Art. Derzeit gibt es hier ungefähr hundert winzige Bonsai-Bäume. Die Bäume haben ungewöhnliche Formen und einzigartige Kurven. Einige Bäume sind jünger und andere sehr alt - ihr Alter übersteigt hundert Jahre.

Wenn Ihr Kind Märchen mag, vergessen Sie nicht, ihn / sie in einen Pavillon mit Szenen aus vielen beliebten Geschichten zu bringen. Es gibt Hütten, Burgen und dichte Wälder, in denen Kinder Little Longnose, Baron Münchhausen und sogar schönes und freundliches Schneewittchen treffen können. Jeden Morgen um 10 Uhr öffnet der Park seine Türen vor Jungen und Mädchen und bleibt bis 18 Uhr geöffnet.

Diese Reiseführer zu ikonischen Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten von Heidelberg ist urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen diese Inhalte kopieren mit obligatorischen Zuordnung: einen direkten und aktiven Hyperlink nach www.orangesmile.com.
Stadtrundfahrten, Ausflüge und Tickets in Heidelberg und Umgebung
Referenzen
Intakte Schlösser von Heidelberg
♥ Schloss 'Heidelberg Castle' , 3.4 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte
Foto
♥ Schloss 'Bergfeste Dilsberg' , 11.9 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte
Foto
♥ Schloss 'Schloss Auerbach' , 34.6 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte
Foto
♥ Schloss 'Burg Hornberg' , 35.5 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte
Foto
♥ Schloss 'Hardenburg' , 40.4 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte
Foto
♥ Schloss 'Heidelberg Castle' , 3.4 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte


♥ Schloss 'Bergfeste Dilsberg' , 11.9 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte


♥ Schloss 'Schloss Auerbach' , 34.6 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte


♥ Schloss 'Burg Hornberg' , 35.5 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte


♥ Schloss 'Hardenburg' , 40.4 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte


National- und Stadtparks in der Nähe von Heidelberg
♥ Regional Nature Park 'Vosges du Nord' , 97.8 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte
Foto
♥ Regional Nature Park 'Vosges du Nord' , 97.8 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte


Kunstgalerien in und in der Nähe von Heidelberg
♥ Kunstmuseum 'Kurpfälzisches Museum' Heidelberg, 2.6 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte
Foto
♥ Kunstmuseum 'Kunsthalle' Mannheim, 17 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte
Foto
♥ Kunstmuseum 'Kurpfälzisches Museum' Heidelberg, 2.6 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte


♥ Kunstmuseum 'Kunsthalle' Mannheim, 17 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte


Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Heidelberg aus unserem Reiseführer 'Die extremsten Orte der Welt'
Waldspirale
Aus der Serie “Die bizarrsten und schicksten Wohnhäuser”
Auf der Karte:
Entfernung zum Zentrum von Heidelberg - 54 km.
Das Gebäudedach ist eine riesige grüne Terrasse mit Pflanzen und Blumen, den komfortablen Erholungszonen für Sonnenbäder. Die Bewohner des Mehrwohnungskomplexes pflegen selbständig "die grüne Komponente" ihrer Behausung. Vertragsgemäß sind die Mieter, in deren Wohnung oder auf deren Balkon die Bäume und Blumen wachsen, verpflichtet, sie zu pflegen. So ist eine der Hauptbedingungen des Aufenthaltes im originellen Haus. …
Weiterlesen 

Sehenswürdigkeiten finden auf der Karte von Heidelberg

