Eine günstige Lage von Charleroi brachte dazu bei, dass es zum größten Verkehrsknotenpunkt der gesamteuropäischen Bedeutung geworden ist. Weltbekannt ist der Flughafen, der Brüssel- Charleroi heißt, der Kanal verbindet die Stadt mit Wasserwegen, bedeutend ist auch die Rolle des Eisenbahnknotenpunkts von Charleroi.
Der Stadtbahnhof, eine der Hauptsehenswürdigkeiten Charlerois liegt in der Unteren Stadt. Hier befindet sich auch die Börsenpassage, die vor Zeiten zur ersten Passage des Landes wurde. Die neoklassische Kirche St. Anthony liegt auch in der Unteren Stadt. Die Fußgängerstraße Rue de la Montagne ist sehr malerisch. Das Rathaus Hotel de Ville, das 1936 gebaut war, ist mit einem Glockenturm (74) geschmückt, sein Carillon schließt 47 Glocken ein, die eine populäre Melodie jede 15 Minuten spielt. Trotzdem der Glockenturm „jung“ ist, ist er von der Unesco als Welterbe anerkannt ist.
Unter den Museen der Stadt werden das Archäologische Museum, das Glasmuseum, das Fotomuseum, das Museum der schönen Künste u. a. hervorgehoben. Im letzten Museum sind die besten Werke der Städter ausgestellt sind.
Es ist empfehlenswert, auch die Umgebung der Umgebung. Besonders interessant ist das Schloss Monceau-sur-Sambre, das im XVII. Jahrhundert gebaut war. Man kann es aber von außen besichtigen.
Weiter: Charleroi Reiseführer
Dieser Artikel über Charleroi ist durch das Urheberrecht geschützt, und sein Nachdruck ist nur bei der Quellenangabe mit dem direkten Link auf www.orangesmile.com erlaubt.