Reiseführer zu Feldkirch - Sehenswürdigkeiten und Besichtigungen

In alten Annalen werden noch immer die ersten Erwähnungen von Feldkirch aufgezeichnet. Diese Dokumente erzählen von einer Siedlung namens Veldkiricha in der Mitte des 10. Jahrhunderts. Im 12. Jahrhundert wurde die Stadt Eigentum der Grafen von Montfort. Erst am Ende des zweiten Jahrzehnts des 13. Jahrhunderts wurde diese Siedlung offiziell eine Stadt. Feldkirch wurde im 14. Jahrhundert Teil der Habsburger Dynastie. Einmal begann in der Stadt ein verheerendes Feuer. Es verursachte Feldkirch kolossale Schäden. Tausende Einheimische wurden obdachlos. Nur die Häuser, die nach diesem Brand erhalten geblieben sind, sind bis heute erhalten geblieben.
Neben antiken Gegenständen gibt es alte Kleidung, Waffen, Ritteranzüge, religiöse Artefakte und sogar Weberwebstühle. Die Mitarbeiter des Museums erweitern die Sammlung des Museums ständig um Meisterwerke lokaler Bildhauer und Künstler. Vor nicht allzu vielen Jahren ereignete sich in Feldkirch ein wichtiges Ereignis - die Spitze des höchsten Turms des Schlosses wurde endlich für die breite Öffentlichkeit zugänglich. Jetzt kann jeder nach oben gelangen und den Bereich von oben betrachten. Die Aussicht ist ehrlich gesagt faszinierend.

Der Turm erhielt einen so interessanten und ungewöhnlichen Namen, nicht weil viele Katzen darin waren. Eigentlich war es die Lagerung von Spezialkanonen namens 'Katzen'. Diese Kanonen waren mit Löwenköpfen verziert, die diese Waffen noch eindrucksvoller und beängstigender aussehen ließen. Der Turm wurde im 17. Jahrhundert um einen Glockenturm erweitert. Eine riesige Eisengussglocke wurde in den Glockenturm gelegt. Der Katzenturm wurde mehrmals restauriert, hat aber sein ursprüngliches Aussehen bewahrt.

Wenn Sie in dieser Hauptstraße spazieren gehen, können Sie auch die traditionelle Architektur in Österreich der Vergangenheit sehen. Häuser von Einheimischen ziehen mit ihrer einzigartigen Eleganz und ihrem ungewöhnlichen Alter immer die Aufmerksamkeit von Touristen auf sich. Zahlreiche Brunnen machen diese Straße noch attraktiver und sorgen an heißen Tagen für die dringend benötigte Frische. Wenn Sie es satt haben, zu Fuß zu gehen, besuchen Sie ein lokales Café, in dem Sie unter einem charmanten Regenschirm eine Tasse Kaffee trinken oder lokale Köstlichkeiten probieren können.

Touristen können mit dem Zug von Bregenz nach Feldkirch gelangen. Eine Fahrt dauert nur eine halbe Stunde. Eine Fahrt von Dornbirn wird noch kürzer - Sie erreichen Ihr Ziel in nur zwanzig Minuten. Es ist auch möglich, Feldkirch von Bludenz aus zu erreichen - es dauert nur fünfzehn Minuten, um sich zwischen diesen Siedlungen zu bewegen. Am Bahnhof angekommen, müssen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel - einen Bus - benutzen, um in die Innenstadt zu gelangen.
Diese Reiseführer zu ikonischen Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten von Feldkirch ist urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen diese Inhalte kopieren mit obligatorischen Zuordnung: einen direkten und aktiven Hyperlink nach www.orangesmile.com.
Stadtrundfahrten, Ausflüge und Tickets in Feldkirch und Umgebung
Referenzen
Intakte Schlösser von Feldkirch
♥ Schloss 'Burg Schattenburg' , 0.6 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte
Foto
♥ Schloss 'Burg Neu-Schellenberg' , 3.7 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte
Foto
♥ Schloss 'Burg Alt-Schellenberg' , 4.6 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte
Foto
♥ Schloss 'Burgruine Neu-Montfort' , 10.3 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte
Foto
♥ Schloss 'Schalun Castle' Vaduz, 11.3 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte
Foto
♥ Schloss 'Burg Schattenburg' , 0.6 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte


♥ Schloss 'Burg Neu-Schellenberg' , 3.7 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte


♥ Schloss 'Burg Alt-Schellenberg' , 4.6 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte


♥ Schloss 'Burgruine Neu-Montfort' , 10.3 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte


♥ Schloss 'Schalun Castle' Vaduz, 11.3 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte


National- und Stadtparks in der Nähe von Feldkirch
♥ Nature Park 'Tiroler Lechtal' , 69.7 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte
Foto
♥ Nature Park 'Kaunergrat-Pitztal-Kaunertal' , 78.8 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte
Foto
♥ Nature Park 'Ötztal' , 93.8 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte
Foto
♥ National Park 'Parco nazionale dello Stelvio' , 112.5 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte
Foto
♥ National Park 'Schwarzwald' , 119.7 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte
Foto
♥ Nature Park 'Tiroler Lechtal' , 69.7 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte


♥ Nature Park 'Kaunergrat-Pitztal-Kaunertal' , 78.8 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte


♥ Nature Park 'Ötztal' , 93.8 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte


♥ National Park 'Parco nazionale dello Stelvio' , 112.5 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte


♥ National Park 'Schwarzwald' , 119.7 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte


Kunstgalerien in und in der Nähe von Feldkirch
♥ Kunstmuseum 'Kunstmuseum Liechtenstein' Vaduz, 12.8 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte
Foto
♥ Kunstmuseum 'Kunstmuseum Liechtenstein' Vaduz, 12.8 km von dem Zentrum entfernt. Auf der Karte


Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Feldkirch aus unserem Reiseführer 'Die extremsten Orte der Welt'
Sternensauser Drahtseilbahn
Aus der Serie “Die längsten Skilifte und Seilbahnen der Welt”
Auf der Karte:
Entfernung zum Zentrum von Feldkirch - 66 km.
Die Länge von Sternensauser bildet etwa 2 Kilometer. Sie ist die längste Drahtseilbahn dieser Art in der Welt. Die Drahtseilbahn bewegt sich von oben nach unten. Ursprünglich war sie als eine Attraktion konstruiert. Die erfahrenen Touristen bemerken, dass die Fahrt mit der Kabelbahn nicht wenige Eindrücke, als Fallschirmsprung schenkt. Das Gefühl des Freifallens ist einfach eigenartig. Es muss bemerkt werden, dass die Drahtseilbahn ausschließlich im Sommer geöffnet ist. Der Preis der Fahrt bildet etwa 70 Schweizer Franken. …
Weiterlesen 

St. Anton Kurort
Aus der Serie “Die 13 herausforderndsten Skigebiete und Pisten”
Auf der Karte:
Entfernung zum Zentrum von Feldkirch - 51 km.
Nach mehr als Jahrhundert wurde seine Sport- und Unterhaltungsinfrastruktur vollkommen. Heute gibt es 82 Skilifts auf dem Kurort, und die allgemeine Länger seiner Pisten bildet 280 km. St. Anton gilt als der beste Kurort Österreichs für Snowboarders, sowie für Anhänger des Skilaufs außerhalb der Pisten. Ganzjährig ist das erstklassige Sportzentrum auf dem Kurort geöffnet, das außer dem traditionellen Trainingssaal und dem Schwimmbad auch die ausgezeichnete Salzhöhle mit dem Wasserfall, den Massagesalon und das Wellness-Zentrum den Kunden anbietet. …
Weiterlesen 

Sehenswürdigkeiten finden auf der Karte von Feldkirch

