München ist eine der reichsten und teuersten Städte Europas. Er wurde 1158 von Heinrich dem Löwen, dem Herzog von Sachsen und Bayern gegründet. Seit 1806 ist München die Hauptstadt von Bayern. In dieser Stadt sind die wichtigsten Banken, Massenmedien und Betriebe, wie zum Beispiel der Konzern BMW. Die Hauptstadt von Bayern kann sich mit einer Anreihe an Museen der Weltbedeutung, dem belebten Kulturmilieu, einem belebten Nachtleben und solchen weltbekannten Veranstaltungen wie Oktoberfest prahlen.
Die Hauptarchitekturdenkmäler und Sehenswürdigkeiten von der Stadt befinden sich zweifellos auf dem Karlsplatz und dem Marienplatz, die durch seine Altes und Neues Rathaus bekannt sind. Um den Marienplatz mit seiner hohen Marienkolonne liegt die malerische Alte Stadt, mit der Frauenkirche in der Nähe, deren mächtige Türme zum Wahrzeichen von München wurden. Bierbrauerei Hofbroihaus, die Residenz und Viktualienmarkt bilden eine Reihe von den wundervollen Architekturbauwerken, zu denen man auch den Odeonplatz und die Teatinerkirche zurechnen kann. Von hier aus führt eine der schönsten Plätze von München – Ludwig-Leopoldstraße.
Der Marienplatz. Der Marienplatz ist der belebteste Touristenort in Europa. Von hier kann man auf die Basare geraten, und verschiedene Bierbrauereien und Restaurants befinden sich in der Entfernung eines Spazierganges. Doch auf dem Platz selbst kann man viel Interessantes finden, zum Beispiel Glockenspiel auf dem Giebeldreieck des Neuen Rathauses, das im XIX Jahrhundert errichtet wurde. Um 11,12 und 21 Uhr beginnt hier mit dem Glockenspiel der Turmuhr eine Puppenvorstellung zum Thema verschiedener historischer Ereignisse. Das Neue Rathaus schmückt ein 85-meter hoher Turm, von dem sich eine wunderschöne Aussicht auf das antike Viertel von München öffnet. Auf der Spitze des Turms befindet sich ein Talisman und Wahrzeichen der Stadt – der kleine Mönch Kindl. strong> Die Frauenkirche.
In der Nähe von dem Marienplatz, in der Stadtmitte, befindet sich auf dem Frauenplatz die Hauptkirche von München – die Frauenkirche, deren zwei 99-meter hohe Türme in vielem die Umrisse Münchens von heute bestimmen. Die Kirche wurde zwischen 1468 und 1488 im Barockstil gebaut und gilt als ein der Höhepunkte der bayerischen Architektur. Nebenbei gesagt bei weitem nicht alle sich über die Schönheit der Frauenkirche positiv äußern, einige halten sie für die viel zu trübe innen. In jedem Fall lohnt es sich natürlich mit eigenen Augen zu sehen und eigen Meinung zu bilden.
Weiter: Munchen Reiseführer
Dieser Artikel über Munchen ist durch das Urheberrecht geschützt, und sein Nachdruck ist nur bei der Quellenangabe mit dem direkten Link auf www.orangesmile.com erlaubt.